Zeilentrafo Ansteuerung 1

Fertige schaltung

Hier ist die Schaltung für eine einfache aber universelle Zeilentrafoansteuerung:

Schaltplan

Der 4047 gibt an seinen Ausgängen ein Rechtecksignal mit einem festen Tastverhältnis von 50% aus. Die Frequenz wird durch die Werte von C1,R1 und P1 bestimmt. Bei dieser Dimensionierung liegt sie zwischen 2kHz und 120kHz. Also ausreichend für die meisten Zeilentrafos. Das Signal wird durch die Komplementärstufe bestehend aus T1 und T2 verstärkt und steuert den FET IRFP460 an. Es kann aber bestimmt auch ein IGBT BUP213 eingesetzt werden. Hauptsache er wird vor zu hohen Spannungen durch eine Diode geschützt. Selbstverständlich muss das Schaltelement auf einem großen Kühlkörper montiert werden.
Die restlichen Bauteile dienen zum glätten der Spannung und zum Schutz vor Überspannung.

Der Leistungsteil der Schaltung wird natürlich mit einer kräftigen Spannung versorgt. Die Schaltungsmassen müssen auch verbunden werden.

Draht verbrennen:
Mit alten Trafos und neuer dicker Primärspule. Eine massive Elektrode wird isoliert in einer hitzefesten Klemme eingeklemmt und mit dem Trafo verbunden. Der andere dünne Draht wird an einer ausreichend langen Kunststoffstange befestigt und auch mit dem Trafo verbunden. Man muss jedoch darauf achten, dass die Stange nicht durch die heiße Elektrode geschmolzen wird.
Es sind noch höhere Ausgangsleistungen wie hier (ca. 90W) möglich.
Funken Funken Funken Funken Funken Funken
Funken Funken Funken Funken Funken Funken

Lichtbögen:
Das selbe wie oben, nur mit zwei dicken Elektroden. Leider ist die Ausgangsleistung des Trafos noch etwas zu niedrig für schönere Lichtbögen.
Lichtbogen Lichtbogen Lichtbogen Lichtbogen Lichtbogen Lichtbogen

Plasmalampe:
Eine normale Glühlampe wird mit einem Pol an den HV-Ausgang angeschlossen. Es entstehen ähnliche Entladungen wie in käuflichen Plasmakugeln. Ein anfassen währe hier aber weniger ratsam. Es gibt spezielle Lampen, die kein Edelgas enthalten sondern ein Vakuum. Bei diesen Exemplaren fluoresziert das Glas grün und man hat eine ganz schwache Röntgenquelle!
Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe
Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe Plasmalampe

Kaskade:
Die Kaskaden aus alten TV-Geräten werden direkt an den Zeilentrafo angeschlossen und verdreifachen dessen Spannung. Allerdings erzeugen sie wieder eine Gleichspannung. Vorsicht: Kaskaden sind auch nach dem aussschalten noch geladen!
Kaskade Kaskade Kaskade Kaskade Kaskade Kaskade

Diodensplitttrafo:
Die Entladungen sind entweder dünne blaue Funken, oder aber helle und heiße Lichbögen mit bis zu 8cm Länge. Vorsicht: Diodensplitttrafos sind auch nach dem aussschalten noch geladen!
Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo

Diodensplitttrafo mit Kondensator:
Hier wurde an den HV-Ausgang noch ein Kondensator mit 3nF und 30kV angeschlossen. Die Lichtbögen sind nun sehr laut und knatternd. Es währen noch größere Schlagweiten möglich. Es kommt aber am Kondensator zu überschlägen. Eingießen würde auch hier helfen. Allerdings sollte die Spannungsfestigkeit dann auch 60kV betragen, damit der Kondensator intern nicht durchschlägt.
Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo Diodensplitttrafo

Video: Verbrennender Draht (1,96MB)
Video: Lichtbogen (3,57MB)
Video: Plasmalampe (1,68MB)
Video: Große Plasmalampe (1,68MB)
Video: Kaskade (2,23MB)
Video: Diodensplitttrafo (1,68MB)
Video: Diodensplitttrafo mit Kondensator(1,68MB)

Diese Seite ist Teil eines Framesets. Um die gesammte Seite zu sehen, klicken Sie: hier